Ergebnisse der Bürgergemeindeversammlung vom Donnerstag, 18. September 2025
An der Bürgergemeindeversammlung vom Donnerstag, 18. September 2025 wurden folgende Beschlüsse gefasst:
1. Protokoll der Bürgergemeindeversammlung vom Donnerstag, 22. Mai 2025
Das Protokoll der Bürgergemeindeversammlung vom Donnerstag, 22. Mai 2025 wurde einstimmig genehmigt.
2. Budget 2026
Das Budget 2026 wurde einstimmig genehmigt.
3. Kenntnisnahme Finanzplan 2027 – 2030
Der Finanzplan 2027 – 2030 wurde zur Kenntnis genommen.
4. Erneuerungswahlen für die Amtsperiode 2026 – 2029
Gemäss dem Wahl- und Abstimmungsgesetz finden die Wahlen im Majorzverfahren statt. Es entscheidet das offene Handmehr der Stimmberechtigten. Gewählt ist, wer am meisten Stimmen hat. Peter Hausheer und Samuel Müller stehen für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung. Für die vakanten Sitze schlägt der Bürgerrat Carina Brüngger, Ralf Hüsler und Andreas Rüttimann vor. Von der Versammlung werden keine Vorschläge für weitere Kandidaten gemacht. Die bisherigen Ratsmitglieder, Peter Hausheer und Samuel Müller sowie Carina Brüngger, Ralf Hüsler und Andreas Rüttimann werden in globo einstimmig gewählt Als Bürgerratspräsidenten wird Peter Hausheer in seinem Amt bestätigt und einstimmig gewählt. Als Bürgerratspräsidenten wird Peter Hausheer in seinem Amt bestätigt und einstimmig gewählt. Die bestehenden Ratsmitglieder, Simon Schlumpf, Philipp Schlumpf und Markus Schraner, werden in globo einstimmig in die RPK gewählt und in ihrem Amt bestätigt. Als Präsidenten der RPK wird Simon Schlumpf in seinem Amt bestätigt und ein-stimmig gewählt.
5. Kenntnisnahme der erfolgten Einbürgerungen von Schweizer Bürgerinnen und Bürgern durch den Bürgerrat gemäss § 9 des kant. Bürgerrechtsgesetzes
Der Bericht des Bürgerrates über die Erteilung des Bürgerrechts der Gemeinde Steinhausen an Schweizer Bürgerinnen und Bürger (ein Gesuch) wurde zur Kenntnis genommen.
6. Kenntnisnahme der erfolgten Einbürgerungen von jugendlichen Ausländerinnen und Ausländern der zweiten Generation durch den Bürgerrat gemäss § 11 des kant. Bürgerrechtsgesetzes
Der Bericht des Bürgerrates über die Erteilung des Bürgerrechts der Gemeinde Steinhausen an jugendliche Ausländerinnen und Ausländer der zweiten Generation (drei Gesuche) wurde zur Kenntnis genommen.
7. Kenntnisnahme der erfolgten Einbürgerungen von Ausländerinnen und Ausländern durch den Bürgerrat gemäss § 10 des kant. Bürgerrechtsgesetzes
Der Bericht des Bürgerrates über die Erteilung des Bürgerrechts der Gemeinde Steinhausen an Ausländerinnen und Ausländer (drei Gesuche) wurde zur Kenntnis genommen.
8. Varia
Der Bürgerpräsident Peter Hausheer verabschiedet den abtretenden Bürgerrat Kilian Meier sowie die abtretenden Bürgerrätinnen Andrea Keller-Cathry und Nicole Toniolo-Perracini.
Es folgen keine weiteren Wortmeldungen.
Die nächste Bürgergemeindeversammlung findet am 21. Mai 2026 statt.